Dräger accuro Gasspürset

Kurzbeschreibung

Für Kurzzeitmessungen und Probenahme Schnelle Messung mit nur einer Hand. Die Dräger-Röhrchen Pumpe accuro ermöglicht Messungen unter extremen Bedingungen mit den bewährten Dräger-Röhrchen. Dräger Kurzzeitröhrchen und die Dräger accuro sind werkseitig aufeinander abgestimmt und bilden somit eine Einheit.

Gasspürset Dräger accuro bestehend aus: Röhrchenhandpumpe Dräger accuro, Bereitschaftstasche, Röhrchenöffner Dräger TO 7000 und Ersatzteil-Set Dräger accuro
 

533,12 EUR
533,12 EUR pro Stück
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel Nr.: 6400260
Hersteller: Dräger
Mehr Artikel von: Dräger


Produktbeschreibung

Technische Daten

Abmessungen (H x B x T)
ca. 175 x 230 x 108 mm
 
Umgebungsdruck
100 ± 5 ml
 
Kurzzeitmessungen mit Dräger Kurzzeitröhrchen
Hubzahl einstellbar 1 – 199 Hübe
Hubvolumen 100 ml
 
Probenahme
Flowrate 0,1 – 2,0 l/min
Auflösung 0,1 – 1,0 l/min: 0,1 l/min ± 5 %
Auflösung 1,0 – 2.0 l/min: 0,2 l/min ± 5 %
 
Probenahmezeit
einstellbar bis zu 12 h, abhängig von der Flowrate
Auflösung in Schritten von 15 min (Standard) oder 1 min
 
Display
zweigeteiltes Display (Segment- und Matrixdisplay)
Menüsprachen Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch,
Norwegisch, Polnisch, Schwedisch, Spanisch,
 
Verlängerungsschlauch
bis zu 30 m
 
Temperatur
 - 20 – 55 °C bei Lagerung, 5 – 40 °C bei Betrieb
 
Luftfeuchte
0 – 95 % r. F., nicht kondensierend
Druck
700 – 1300 hPa
 
Schutzart
IP 64
 
Versorgungseinheiten
NiMH-Akku, T4 7,2 V, 1500 mAh (Ladezeit < 4 h)
Alkali-Batterie-Pack, T4 6 AA Zellen
Batteriekapazität bei 25 °C
Dräger Kurzzeitröhrchen: >1.000 Hübe
Probenahme bis zu 12 h, abhängig von der Flowrate
 
Zulassungen
ATEX
Ex ia IIC T4 Ga
Ex ia I Ma
I M 1 / II 1G
 
 
MED
Steuerrad-Zulassung
 
 
UL / cUL
Class I, Div. 1, Group A, B, C, D
Class II, Div. 1, Group F, G
+ 5 °C ≤ Ta ≤ + 40 °C Temp. Code T4 Exia
 
 
IECEx
Ex ia IIC T4 Ga, Ex ia l Ma
 
 
CE-zertifiziert
gemäß 2004/108/EC und 94/9/EC

Produkt Vorteile

Mobile Kurzzeitmessung

Bei Kurzzeitmessungen handelt es sich um die Messung von Momentankonzentrationen wie z.B. die Erfassung von Konzentrationsspitzen, Freigabemessungen, Worst-Case-Betrachtungen usw.

Funktionale Balgpumpe

Die Balgpumpe saugt 100 ml pro Hub durch den Pumpenkörper, wenn dieser vollständig zusammengedrückt wird. Nach der Freigabe des Balges läuft der Saugvorgang selbsttätig ab und die zu messende Gasprobe wird durch das eingesetzte Röhrchen gesaugt. Der Saugvorgang ist abgeschlossen, wenn sich der Pumpenkörper wieder vollständig geöffnet hat. Das Ende eines Hubes wird durch eine druckgesteuerte Anzeige im Pumpenkopf der Dräger-Röhrchen Pumpe accuro abgelesen.

Probenahme

Bei der Probenahme werden die zu untersuchenden Substanzen zuerst an einem geeigneten Trägermaterial wie z.B. Aktivkohle, Silikagel usw. gesammelt. Dabei wird zunächst die zu untersuchende Luft - i.d.R. mit einem definierten Volumenstrom (FlowRate) in einer festgelegten Zeitspanne - über das jeweilige Trägermaterial gesogen. Anschließend werden die durch Adsorption oder Chemisorption am Trägermaterial angelagerten Substanzen mit Hilfe der instrumentellen Analytik wie z.B. der Gaschromatografie (GC) o.a. im Labor qualitativ und quantitativ untersucht.

Einhändige Bedienung

​Messungen müssen häufig unter extremen Bedingungen erfolgen, wie zum Beispiel auf Leitern, in Schächten oder unter schwerem Atemschutz. Die Dräger-Röhrchen Pumpe accuro lässt sich leicht mit einer Hand bedienen und ermöglicht auch an schwer zugänglichen Orten eine zuverlässige Messung.

 

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

uvex phynomic allround
 
55,93 EUR
5,59 EUR pro Paar
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten