Produktbeschreibung
Technische Daten
Abmessungen (H x B x T)
|
590 x 290 x 160 mm
|
Gewicht (Rückenplatte und Tragegeschirr)
|
2700 g
|
Eingangsdruck
|
0 – 300 bar
|
Nominaler Ausgangsdruck, 1. Stufe
|
7,5
|
Ausgangs-Flow, 1. Stufe
|
> 1000 l/min
|
LDV-Ausgangs-Flow
|
> 400 l/min
|
Warnsignal-Aktivierungsdruck
|
50 – 60 bar
|
Schallpegel der Pfeife
|
>90 dBA
|
Zulassungen
|
EN 137 2006 Typ 2
|
Produkt Vorteile
Ergonomisch, leicht und mit hohem Tragekomfort
Der Pressluftatmer Dräger PSS 3000 ist unser leichtestes eigenständiges Atemschutzgerät. Der robuste und zugleich leichte Tragerahmen aus Kohlefaserverbundwerkstoff zeichnet sich durch einen extrem hohen Tragekomfort aus. Das Material hat hervorragende Eigenschaften, wie z.B. chemische Beständigkeit, und ist äußerst robust.
Bewährte Pneumatikkomponenten
Vielseitigkeit stellt die Grundlage der Dräger PSS Produktserie dar. Der Pressluftatmer Dräger PSS 3000 ermöglicht dem Träger, von der weltweit modernsten Atemschutztechnologie zu profitieren. Diese umfasst die gleichen fortschrittlichen Pneumatikkomponenten, die auch im marktführenden Pressluftatmer Dräger PSS 7000 verwendet werden – der ersten Wahl für Feuerwehren auf der ganzen Welt.
Einfache Reinigung und Wartung
Innovative Komponenten, die eine einfache und schnelle Wartung des Pressluftatmers Dräger PSS 3000 ermöglichen, sorgen dafür, dass Pflege- und Wartungszyklen wenig Zeit in Anspruch nehmen. Somit werden die Kosten für Wartung und Instandhaltung während des Lebenszyklus auf ein Minimum reduziert. Alle Hauptkomponenten lassen sich einfach und schnell aus- und wieder einbauen. Außerdem kann der Druckminderer, der zu seinem zusätzlichen Schutz in die Trageplatte integriert ist, problemlos und schnell ein- und aus gebaut werden.
Verbessertes Tragesystem
Mithilfe hochmodernster Technologie zur Erfassung von Belastungen, welche durch den Pressluftatmer bzw. das System erfolgen, haben wir einen Tragerahmen entwickelt, welcher sich den natürlichen Konturen des menschlichen Körpers anpasst. Er sorgt für eine verbesserte Stabilität, bei gleichzeitig geringerer Belastung und Beanspruchung des Rückens. Die speziell geformte Bänderung bietet maximalen Tragekomfort und eine optimale Verteilung des Gewichtes des Pressluftatmers sowohl auf den Schultern als auch auf der Hüfte.
Integrierte Schlauchführung
Die Mittel- und Hochdruckleitungen des Atemschutzgerätes sind in die Trageplatte integriert, um das Risiko des Hängenbleibens zu reduzieren. Dadurch werden die Sicherheit und der Arbeitsschutz im Einsatz deutlich verbessert. Wahlweise kann die Mitteldruckleitung über die linke und die Hochdruckleitung über die rechte Schulter geführt werden.